Alles Was Du Über Die Dumbo-Ratte Wissen Solltest!

Hey Du! Einige Links in diesem Artikel könnten Affiliate Links sein. Das bedeutet, wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen natürlich keine Mehrkosten. Vielen Dank für die Unterstützung!

Heute geht es mal um das beliebte Haustier; die Dumbo-Ratte. Wir werden klären woher sie stammt, warum sie so heißt und was sie eigentlich ausmacht. Außerdem woher sie stammt und ob es sich hierbei um eine Qualzucht handelt oder nicht.

Was ist die Dumbo-Ratte überhaupt?

Eine Dumbo-Ratte ist eine Variation der Standard-Spitzohr-Norwegen-Ratte (Rattus norvegicus). Im Grunde sind es normale Haustier Ratten mit einer genetischen Mutation auf dem 14. Chromosom. Dadurch entstanden folgende Merkmale:

  • Ohren: Die Ohren sind nicht auf dem Kopf, sondern eher an der Seite. Außerdem sind sie rundlich und meist größer als bei anderen Ratten.
  • Augen: Es wurde beobachtet, dass die Augen sich verkleinern. Bei reinrassigen Dumbo-Ratten werden die Augen von Wurf zu Wurf immer kleiner.
  • Gesicht: Die Wangenknochen sind verkürzt und der Mund ist wesentlich kleiner. Auch hier wird der Effekt extrem verstärkt, wenn 2 Dumbo-Ratten sich fortfplanzen.

Die Forscher sind zu dem Schluss gekommen, dass der Dumbo-Phänotyp der Ratte (wie die Dumbo-Ratte aussieht) wahrscheinlich auf das Fehlen eines Enhancers zurückzuführen ist, der das Hmx1-Gen reguliert – ein Gen, das selbst die Entwicklung kraniofazialer Strukturen (Schädel und Gesicht) reguliert.

Die Geschichte der Dumbo-Ratten

Es wird angenommen, dass die Dumbo-Ratte als spontane Mutation innerhalb der Rattenpopulation in den USA entstanden ist. Die Quellen variieren hinsichtlich der genauen Details, aber ein Züchter in Nordamerika scheint am wahrscheinlichsten dafür verantwortlich zu sein.

Die erste richtige Dumbo-Ratte entstand also 1991. Experten gehen davon aus, dass alle weiteren Ratten mit dieser Mutation von dieser abstammen.

1999 kamen sie dann das erste mal nach Europa (UK) und wurden schnell als „Rasse“ anerkannt.

Wie alt werden sie?

Die Lebensdauer wird von der Dumbo-Mutation nicht beeinflusst und die durchschnittliche Lebenserwartung eines Dumbos entspricht der Lebenserwartung einer Ratte mit normalen Ohren. Also in etwa 2 Jahre.

Natürlich haben andere Dinge einen weit aus größeren Einfluss auf die Lebenserwartung. Wichtig ist es, dass sie von guten Züchtern stammen und keine Krankheiten im Familienbaum haben. Auch wie Sie mit den Ratten umgehen, die Ernährung und die tierärztliche Versorgung sind nicht zu unterschätzen.

Die richtige Züchtung sorgt für gesunde Dumbo-Ratten

Dumbo-Ratten müssen mit Bedacht gezüchtet und oft wieder mit Ratten mit normalen Ohren gekreuzt werden, um Probleme zu vermeiden, die sich aus den kumulativen Wirkungen des Gens ergeben.

Werden nur Dumbo-Ratten mit anderen Dumbo-Ratten gekreuzt, werden die Mutationen immer stärker und können sich auf die Gesundheit auswirken. Es wurde beobachten, wie die Augen immer kleiner werden und sich das Gesicht immer weiter verformt.

Deshalb ist es ungemein wichtig, darauf zu achten, dass Dumbo-Ratten nicht komplett reinrassig sind.

Leider sind nicht alle Züchter so rücksichtsvoll und immer mehr Dumbos entstehen, die winzige Augen haben und dadurch in ihrem Leben stark eingeschränkt sind.

Unterscheiden sich Dumbo-Ratten von normalen Ratten im Alltag?

Dumbo-ratte

Nein, beide verhalten sich komplett gleich. Während einige skrupellose Tierhandlungen und Züchter versuchen, Dumbos als spezielle ultra-exotische Ratten zu verkaufen, sind sie dieselben, wie Ratten mit normalen Ohren. Was auch immer Sie hören mögen, Dumbos sind Standardratten mit Veränderungen, die sich nur auf ihre Schädel- und Augenentwicklung auswirken.

Dies bedeutet, dass Dumbos die gleiche durchschnittliche Körpergröße, Gliedmaßen- und Schwanzlänge wie andere Ratten sowie die gleiche Gehirn- und Organentwicklung haben. Sie sind dafür bekannt, dass sie „stämmiger“ sind als Ratten mit Top-Ohren, aber dies hängt mit der Wahl der Zucht zusammen.

Mögliche Unterschiede:

Oft werden die Dumbo-Ratten als größer, flinker, verspielter beschrieben, doch das hat meist keine Grundlage.

Temperament:

Trotz einiger Behauptungen, dass Dumbos ein fügsameres Temperament haben, scheint das meist nicht zu stimmen. Klar, einige Dumbos sind extrem fügsam und dann andere auch wieder aktiv und temperamentvoll. Gleiches gilt für Ratten mit ganz normalen Ohren.

Das Temperament hängt von den Eltern und von der Umgebung ab und hat nichts mit den Mutationen zu tun.

Paarung:

Normalerweise, wenn weibliche Ratten bereit zur Paarung sind, signalisieren sie das durch Vibration, Herumspringen und mit Bewegungen der Ohren. Dumbo Weibchen machen alles genauso, nur dass sie nicht ihre Ohren bewegen und vibrieren.

Dennoch scheint die Paarung auch hier ohne Probleme zu klappen, denn schon tausende Weibchen konnten sich ohne Ohren-Bewegung fortpflanzen.

Gehör:

Obwohl eine ähnliche genetische Mutation beim Menschen (wahrscheinlich schwerwiegender), das Treacher-Collins-Syndrom, mit Taubheit assoziiert ist, scheint dies kein Merkmal von Dumbo-Ratten zu sein. Sie haben jedoch manchmal eine kleinere Öffnung in den Gehörgang.

Ohne weitere Forschung und Hörtests kann man noch nicht sagen, dass Dumbo-Ratten das normale – extrem empfindliche – Gehör einer normalen Ratte haben. Da müssen wir aber noch Studienergebnisse abwarten.

Krankheiten & Verletzungen:

Die tief sitzenden Ohren der Dumbo-Ratte scheinen besonders bei Rattenkämpfen anfälliger für Verletzungen zu sein als ihre Freunde und Verwandten mit Standardohren. Die meisten Verletzungen sind geringfügig und heilen ohne Intervention schnell ab, aber nach der Heilung können Kerben und Lücken im Ohr verbleiben.

Ohrenentzündungen und Tumore der Becken-Drüsen sind die beiden Hauptkrankheiten der Ratte, die das Ohr und verwandte Drüsen betreffen. Diese Zustände betreffen Ratten und Dumbos gleichermaßen.

Sind Dumbo-Ratten für dich geeignet?

Die Entscheidung, ob eine Dumbo-Ratte als eine (oder mehrere) perfekt für Ihr Zuhause ist oder nicht, hängt wirklich von Ihren persönlichen Vorlieben hinsichtlich des Aussehens des Dumbo ab. Die Unterohrposition und die breitere Stirn können die Gesichtszüge mildern und die Ratte sowohl freundlich als auch süß aussehen lassen.

Dies kann für manche Menschen sehr attraktiv sein, während andere die schärferen, natürlichen Eigenschaften der Ratte mit den oberen Ohren bevorzugen. Dumbo-Ratten sind in allen Farb-, Muster- und Fellarten der Standardratte erhältlich.

Das Wichtigste ist, dass ein Dumbo nicht exotischer ist als eine Standardratte und in einigen Gegenden sogar häufiger vorkommt. Seien Sie misstrauisch gegenüber allen, die versuchen, mehr für einen Dumbo zu verlangen – ein Dumbo ist eine Standardratte mit einem anderen Ohrensatz und sollte das gleiche kosten.

Es ist keine besondere Sorgfalt oder Aufmerksamkeit erforderlich, um eine Dumbo-Ratte zu besitzen. Sie erfordern die gleiche Unterbringung, Ernährung, Pflege und Aufmerksamkeit wie eine Standardohrratte und können wie alle anderen Ratten in einer gemischten Gruppe leben.

Qualzucht? Ja oder Nein?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die meisten Experten sagen, dass die Mutation die Ratten nicht beeinflusst. Doch wenn man es übertreibt und immer nur Dumbo mit Dumbo kreuzt, werden die Mutation immer schlimmer und könnten sich auch auf die Ratte auswirken.

Wichtig ist es, eine Dumbo-Ratte nur aus seriöser Quelle zu kaufen und vorher zu beobachten, wie gesund die Ratte auf sie wirkt. Normalerweise handelt es sich dann nicht um eine Qualzucht.